Die gelernte Friseurin wurde am Theater an der Wien zur Maskenbildnerin ausgebildet. Nachdem sie einige Jahre für die Werbung gearbeitet hatte, wechselte Hannelore Uhrmacher 1975 zum Film, wo sie mit einigen namhaften Regisseuren zusammenarbeitete, darunter mit Wim Wenders für Regel ohne Ausnahme, mit Karin Brandauer für Der Weg ins Freie, mit Axel Corti für Maria Theresia und Die Herrenjahre, für Marvin Chomskys Katharina die Große und mit Peter Patzak für Camillo Castiglioni. Des Weiteren kreierte sie das Maskenbild für zahlreiche TV-Produktionen, darunter Kaisermühlen Blues, 4 Frauen und ein Todesfall, MA2412, für den Spielfilm Klimt mit John Malkovich und Veronica Ferres, sowie für die Opernverfilmung La Bohème unter der Regie von Robert Dornhelm mit Anna Netrebko und Rolando Villazón. Neben ihren umfassenden Film- und TV-Projekten, war Hannelore Uhrmacher gleichermaßen auch für zahlreiche Bühnenproduktionen verpflichtet, darunter Arbeiten bei den vereinigten Bühnen Wien. Inszenierungen wie My Fair Lady am Deutschen Theater München oder Das Spiel vom lieben Augustin am Etablissement Ronacher. Als Make-up & Wig Supervisor für Produktionen der Rocky Horror Show, WE WILL ROCK YOU sowie für das deutschsprachige Original der Broadway-Show Hairspray im Kölner Musical Dome und in Wien. Sie ist Teil des Original Creative Teams der West Side Story, für die sie das Make-up-Design kreierte. Hannelore Uhrmacher war zuletzt für BODYGUARD – DAS MUSICAL am Musical Dome in Köln und am Etablissement Ronacher im Engagement.
